Das Risiko an der Wurzel gepackt

Versuchspflanzen in der biologischen Sicherheitsüberprüfung der BioOK GmbH. <ic:message key='Bild vergrößern' />
Versuchspflanzen in der biologischen Sicherheitsüberprüfung der BioOK GmbH. Quelle: BioOKGmbH

22.02.2006  - 

Wer eine gentechnisch gezüchtete Pflanze auf den Markt bringen will, braucht derzeit einen langen Atem. Schließlich sind eine Vielzahl an Fragen zu klären, bevor es zur Zulassung kommt: Wie wirkt sich ein neues Gen auf  molekularer Ebene in der Pflanze aus? Was passiert, wenn solch eine Pflanze verzehrt wird? Wie verändert sich womöglich der Boden, in dem eine solche transgene Pflanze wächst? All diese Fragen werden bisher sehr aufwendig geprüft. Das Forscherbündnis BioOK an der Ostseeküste will das Prozedere verbessern und aus einer Hand anbieten. Der Anspruch ist hoch. Die Analyse soll empfindlich, schnell und billig sein. 

Hinter dem Forscherverbund stecken Wissenschaftler der Universität Rostock, fünf Unternehmen und ein Steinbeis-Transferzentrum aus Mecklenburg-Vorpommern. Gemeinsam wollen sie ein Gesamtpaket zur Zulassung und Überwachung neuer agrobiotechnologischer Verfahren anbieten und sich als europäischer Dienstleister auf diesem Feld etablieren. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert dieses Vorhaben in den kommenden drei Jahren mit rund vier Millionen Euro. Das Geld wird im Rahmen des Förderprogramms Innovative Wachstumskerne für die Neuen Länder zur Verfügung gestellt, mit dem das BMBF die wissenschaftlich-technologischen Kompetenzen einer Region stärken will. Von 2003 bis 2008 werden dafür über 140 Millionen Euro bereitgestellt.

Bei BioOK wird das Geld vor allem in die Entwicklung neuer Methoden investiert. So beschäftigt sich ein Teilprojekt des Verbundes mit einem neuen Verfahren, das den Boden im Umfeld einer gentechnisch gezüchteten Pflanze auf mögliche Veränderungen testet. Damit will man aufwendige Freilandtests reduzieren und ein sicheres Verfahren im Labor finden, das sich nicht nur schnell und kostengünstig realisieren lässt, sondern auch verlässlichere Ergebnisse liefert.

Die Wurzel im Fokus der Risikoforschung im Boden

Die Forscher sind das Problem direkt von der Wurzel her angegangen. Über dieses komplexe System steht nämlich jede Pflanze mit dem Boden in regem Kontakt, gibt eigene Inhaltsstoffe ab und nimmt andere auf. „Wenn ich also herausfinden will, wie sich eine gentechnisch veränderte Pflanze auf ihre Umwelt im Boden auswirkt, muss ich mir die Wurzel und den Austausch der Stoffe anschauen“, erläutert Inge Broer, Professorin für Agrobiotechnologie der Universität Rostock, den Ansatz des neuen Verfahrens.

In dem geplanten Testverfahren werden deshalb Pflanzen eingesetzt, bei denen nur die Wurzeln gentechnisch verändert werden. Damit entfällt die Herstellung kompletter gentechnisch veränderter Pflanzen, was normalerweise Monate in Anspruch nimmt. Bei dem neuen Verfahren sind nur noch zwei Wochen nötig. Außerdem können auf diese Weise viele unabhängige Wurzeln auf kleinem Raum untersucht werden, sodass die Forscher nicht nur schneller und einfacher am Ziel sind, sondern auch eine besser abgesicherte Aussage erhalten.

Mit diesem Ansatz im Hinterkopf haben sich die Forscher eine Pflanzenfamilie als Modell gesucht, die sich besonders gut an der Wurzel beobachten lässt: die sogenannten Leguminosen. Das sind Pflanzen wie Erbsen oder Sojabohnen, die mit speziellen Bakterien und Pilzen im Boden in einem symbiotischen Verhältnis leben. Deren Reaktion auf veränderte Stoffe in und um die Wurzel können im Labor sehr genau untersucht werden. „Mit Hilfe eines bereits erprobten massenspektrometischen Verfahrens sind die möglichen stofflichen Veränderungen im Boden sehr gut überprüfbar“, sagt Broer.

Taugt das entwickelte Modell?

Im Laufe des Forschungsprojektes müssen die Wissenschaftler nun herausfinden, ob die Modellpflanze tatsächlich als zuverlässiges Modell für die unterschiedlichsten gv-Pflanzen taugt. Noch ist nämlich unklar, inwieweit die Analysemethode mit Leguminosen repräsentative Ergebnisse ergibt. Dafür müssen die Forscher ihr Verfahren mit Messungen an vollständig veränderten Pflanzen (Mais, Karotten, Kartoffeln) vergleichen, die die gleiche neue Eigenschaft tragen. Wenn es klappt, hätten die Forscher mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Man könnte für die schnelle Analyse neuer Eigenschaften auf die langwierige Herstellung kompletter transgener Pflanzen verzichten, aufwendige und teure Freilandversuche in der Bodenrisikoanalyse einschränken sowie gleichzeitig die Entwicklung neuer Pflanzensorten erleichtern. Denn mit leichteren und schnelleren Prüfverfahren im Labor lassen sich schon in frühen Phasen der Forschung sinnvolle und weniger sinnvolle gentechnische Züchtungen besser voneinander unterscheiden.

Weiterführende Informationen

BioOK GmbH

Der Forscherverbund in Rostock wird im Rahmen des Förderprogramms "Innovative Wachstumskerne - Unternehmen Region" bis 2008 mir rund vier Millionen Euro unterstützt.

Forscherverbund BioOK

Nach Einschätzung der Welthandelsorganisation (WTO) verstößt die Europäische Union (EU) mit ihren Einfuhrbeschränkungen für gentechnisch veränderte Nahrungsmittel und Saatgut gegen internationale Handelsgesetze. Die USA, Argentinien und Kanada hatten im Jahr 2003 Klage bei der WTO eingereicht, um gegen das Zulassungsmoratorium für gv-Pflanzen und GVO-Produkte sowie gegen die Einfuhrverbote einzelner EU-Mitgliedsstaaten vorzugehen. Jetzt hat ein WTO-Schiedsgericht aus neutralen Fachleuten nach zweieinhalb Jahren Beratung einen Zwischenbericht vorgelegt.

Welthandelsorganisation fällt Vorentscheidung im GVO-Streit mit der EU

Gleich drei Initiativen der Europäischen Union haben die Pflanzenforschung in ihren Fokus genommen: die neue EU-Förderinitiative „ERA-Net Plant Genomics“, das von der Europäischen Kommission finanzierte englischsprachige Onlineverbraucherportal „GMO Compass“ zur Grünen Gentechnik sowie die für das 7. EU-Rahmenprogramm vorgesehene Technologieplattform „Plants for the future“. Die neuesten Zahlen zum weltweiten Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen belegen jedoch, dass sich Europas Anteil in der industriellen Anwendung der Grünen Gentechnik derzeit noch bescheiden ausnimmt.

Pflanzenforschung auf europäischer Ebene im Aufwind

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat das im Internet zugängliche Standortregister über den Anbau und die Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen überarbeitet. Die bisherige Tabelle wird von einer Datenbank abgelöst, die eine Sortierung der Datensätze nach bestimmten Kriterien ermöglicht. Das Standortregister ist seit Februar 2004 online und verzeichnet alle Flächen, auf denen in Deutschland gentechnisch veränderte Pflanzen regulär angebaut oder zu wissenschaftlichen Zwecken freigesetzt werden. Diese Registrierung der Anbauflächen ist durch Richtlinien der Europäischen Union (EU) vorgeschrieben.

Standortregister für gentechnisch veränderte Pflanzen überarbeitet

Gentechnisch gezüchtete Pflanzen haben es in der Öffentlichkeit nicht leicht: Es wird befürchtet, dass sie nicht nur die erwünschten neuen Inhaltsstoffe enthalten, sondern auch unerwartete, neue Stoffe. Für die gentechnisch hergestellte Fruktan-Kartoffel, die erhöhte Mengen von Balaststoffen enthält, geben deutsche und britische Forscher nun Entwarnung. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für molekulare Pflanzenphysiologie in Golm haben herausgefunden, dass diese Kartoffel nur anhand der bewusst gentechnisch eingebauten neuen Stoffe von konventionell gezüchteten Sorten abweicht. Davon berichten die Forscher im Fachjournal „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS, Bd. 102, Nr. 40. S. 14458-14462)).

Keine unerwünschten Substanzen in Fruktan-Kartoffel entdeckt