Direktlink :
Inhalt; Accesskey: 2 | Hauptnavigation; Accesskey: 3 | Servicenavigation; Accesskey: 4

Bioökonomie im Bürgerdialog

Rund 80 Teilnehmer fanden sich im Berliner Naturkundemuseum ein, um über die Entwicklung der Bioökonomie zu diskutieren. Journalist Stefan Schulze-Hausmann von 3Sat moderierte die Dialogveranstaltung. <ic:message key='Bild vergrößern' />
Rund 80 Interessierte fanden sich im Berliner Naturkundemuseum ein, um über die Entwicklung der Bioökonomie zu diskutieren. Journalist Stefan Schulze-Hausmann von 3Sat moderierte die Dialogveranstaltung. Quelle: Bioökonomierat

04.09.2013  - 

Megacities, Wirtschaftswachstum, Bevölkerungsexplosion – am 1. September ging es im Berliner Naturkundemuseum um große Herausforderungen einer lebenswerten Zukunft. Besonders in den Blick genommen hatten die 80 Bürgerinnen und Bürger dabei vor allem Lösungen aus der Natur. Eingeladen zu dem Dialog hatte der Bioökonomierat der Bundesregierung. In kleinen Diskussionsgruppen formulierten die engagierten Teilnehmer ihre Ideen und Fragen zu vier großen Zukunftsproblemen. Im anschließenden Plenum, bei einer Ausstellung biobasierter Produkte und einem Miteinander unter Dinosauriern konnten sich die Teilnehmer dem für die meisten noch kaum bekannten Begriff „Bioökonomie“ nähern.

Nach dem Verständnis des Bioökonomierates ist die Bioökonomie die wissensbasierte Erzeugung und Nutzung biologischer Ressourcen (etwa Pflanzen, Tiere, Mikroorganismen), um Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in allen wirtschaftlichen Sektoren im Rahmen eines zukunftsfähigen Wirtschaftssystems bereitzustellen. Doch wie denken Bürgerinnen und Bürger über dieses Konzept der biobasierten und nachhaltigen Wirtschaftens? Was sich hinter dem Begriff Bioökonomie verbirgt, erklärt Jan Wolkenhauer in der 115. Folge der Kreidezeit.Quelle: biotechnologie.tv

Diskussionsgruppen zu vier Mega-Herausforderungen

Bei der Dialogveranstaltung im Naturkundemuseum wurde klar: Mit diesem Thema beschäftigten sich viele zum ersten Mal. Gemeinsam mit Experten des Bioökonomierates schlüpften die Bürger in die Rolle von Zukunftsplanern. In kleinen Diskussionsgruppen tauschten sie sich über vier Szenarien aus: Es ging um Ideen für eine lebenswerte Stadt, um nachhaltigen Konsum, die Welternährung der Zukunft und die ökologisch verträgliche Entwicklung der Industrie. Viele Dutzend bunter Ideen kamen dabei auf den Tisch: Nachhaltiges Wirtschaften könne nicht isoliert geschehen, sondern erfordere zahlreiche Wandlungsprozesse. Dazu könnte die Neuorganisation und der Umbau von urbanen und ländlichen Strukturen oder der Wandel ganzer Industrien gehören. Die Bevölkerung könne diesen Prozess durch verstärkte Nachfrage etwa nach grünen Produkten, ressourceneffizienter Infrastruktur sowie einem ökologischen Bewusstseinswandel beschleunigen.

Auftakt zu langfristig angelegtem Dialog

Christine Lang, Vorsitzende des Bioökonomierates, zog eine positive Bilanz des Nachmittages:

In acht Gruppen konnten die Teilnehmer gemeinsam mit Bioökonomie-Experten jeweils vier verschiedene Themen beackern.Lightbox-Link
In acht Gruppen konnten die Teilnehmer gemeinsam mit Bioökonomie-Experten jeweils vier verschiedene Themen beackern.Quelle: Bioökonomierat
„Die Dialogveranstaltung war ein erfolgreicher Auftakt für einen langfristig angelegten Dialog zwischen Rat und Bürgern.“ Das große Interesse der Teilnehmer an der biobasierten Wirtschaft zeige den Wunsch der Menschen, sich für dieses Zukunftsthema zu engagieren, so die Biotechnologie-Unternehmerin weiter. Wiederverwertbare Materialien, Bioenergie, neue Stoffkreisläufe aber ganz entscheidend auch ein Bewusstseinswandel hin zu nachhaltigerem Konsum und „grünen“ Produkten könnten hier helfen, so einige der Anregungen der Teilnehmer. „In den Gesprächen wurden zahlreiche Ideen für biologische Möglichkeiten geboren, die uns helfen können, Industrie und Gesellschaft wieder stärker in Einklang mit der Natur zu bringen“, resümiert Joachim von Braun, Vorsitzender des Rates. Dies wurde auch in der Abschlussdiskussion deutlich, durch die TV-Moderator Stefan Schulze-Hausmann (3sat, Nano) gemeinsam mit dem Generaldirektor des Naturkundemuseums, Johannes Vogel, führte. Einigkeit herrschte darin, dass es für den Menschen kein „Weiter so“ geben könne.

Bioökonomierat

Mehr Informationen über den Bioökonomierat auf www.biooekonomierat.de

Diskussionen unter Dinoskeletten

Ob allerdings Verzicht, Wirtschaftswachstum mit grünen Produkten oder technische Lösungen in der Natur das richtige Mittel seien, darüber wurde nicht nur während der Veranstaltung, sondern auch während des folgenden Abschlussempfangs in der Saurierhalle des Museums kontrovers diskutiert. Bereits auf seiner Sitzung am 3. September in Berlin setzte sich der Bioökonomierat mit den Ergebnissen der Dialogveranstaltung auseinander. Die Experten begrüßten neben dem starken Engagement der Bürger vor allem das deutliche Votum der Teilnehmer, die begonnenen Gespräche fortzusetzen und in tiefergehenden Diskussionen mehr über die biobasierte Wirtschaft zu erfahren. Der Weg zu einer Bioökonomie sei nicht vorgezeichnet, sondern müsse von allen gesellschaftlichen Kräften gestaltet werden. Hierfür sei die Dialogveranstaltung, die in den kommenden Wochen detailliert ausgewertet werden wird, ein guter Auftakt gewesen.

© biotechnologie.de
 

Broschüre Bioökonomie in Deutschland

Bioökonomie in Deutschland

In immer mehr Industriebranchen spielen biobasierte Prozesse und Produkte eine Rolle. Sie sind der Schlüssel zu einem nachhaltigen und ressourceneffizienten Wirtschaften. Die neue Broschüre gibt einen umfassenden Überblick, wo Deutschland auf dem Weg zu einer Bioökonomie steht.


Zur Rubrik Publikationen

Videos

Kurzfilme zur Biotechnologie in unserer Videorubrik

Ob Landwirtschaft oder Industrie - in unserer Videorubrik finden Sie eine ganze Reihe von Kurzfilmen, die Sie leicht verständlich in die Welt der modernen Bioökonomie einführen. 


Zur Rubrik Videos

TV-Glossar

Kreidezeit - Begriffe aus der Biotechnologie

Ob Photosynthese oder Fermentation - die Kreidezeit erklärt Begriffe aus der Bioökonomie kurz und knapp an der Tafel. Alle Videos finden Sie in unserem Filmarchiv.


Zur Rubrik Kreidezeit