Direktlink :
Inhalt; Accesskey: 2 | Hauptnavigation; Accesskey: 3 | Servicenavigation; Accesskey: 4

Nützliche Vielfalt: Biodiversität als Ressource

Tomaten gibt es in vielen Farben und Formen. Die Biodiversität ist eine wichtige Ressource für die biobasierte Wirtschaft. <ic:message key='Bild vergrößern' />
Tomaten gibt es in vielen Farben und Formen. Die Biodiversität ist eine wichtige Ressource für die biobasierte Wirtschaft. Quelle: Philipp Graf/BIOCOM

Die Vielfalt der Arten, Gene und Lebensräume macht die Biodiversität auf unserem Planeten aus. Die biologische Vielfalt sichert nicht nur existenzielle Lebensgrundlagen, sie ist auch unerlässliche Ressource für die biobasierte Wirtschaft. Das Dossier beleuchtet, wie sich Biodiversität erfassen, wertschätzen, schützen und nutzen lässt. Dazu gibt es einen Überblick über aktuelle Themen aus Forschung und Anwendung sowie über relevante Strategien der Biodiversitätspolitik auf globaler und nationaler Ebene. Ein Trend geht hin zur ökonomischen Bewertung von Leistungen der Natur. Mit dem ab Juli 2016 auch in Deutschland umgesetzten Nagoya-Protokoll wird der Umgang mit genetischen Ressourcen gesetzlich geregelt.

Was ist Biodiversität?

Mit dem vielschichtigen Begriff der Biodiversität ist die biologische Vielfalt auf unserem Planeten in all ihren Formen und Ausprägungen gemeint, also die Mannigfaltigkeit der Natur mit ihren Lebensräumen, Arten und genetischen Informationen. Der Begriff „Biodiversität“ machte ab den 1980er Jahren Karriere – es handelt sich um ein facettenreiches Konzept, das sich je nach wissenschaftlichem oder politischem Blickwinkel anders fassen lässt. Eine erschöpfende Definition gibt es daher bis heute nicht.

naturwissenschaftlich: Der Begriff biologische Vielfalt bzw. Biodiversität bezeichnet die Vielfalt der unterschiedlichen terrestrischen und aquatischen Lebensformen, ihre genetische Vielfalt, die Artenvielfalt, die Vielfalt von Ökosystemen sowie ihre Wechselbeziehungen untereinander und mit der natürlichen Umwelt (Standarddefinition gemäß der Biodiversitätskonvention).

Plankton-Mix aus dem Pazifischen Ozean, der Biodiversitäts-Forschern der TARA-Expedition ins Netz ging.Lightbox-Link
Plankton-Mix aus dem Pazifischen Ozean, der Biodiversitäts-Forschern der TARA-Expedition ins Netz ging.Quelle: Christian Sardet/TARA

gesellschaftlich: Die natürliche Vielfalt der Organismen (Biodiversität) ist eine der wesentlichen Grundlagen für das menschliche Überleben und ihr Wohlergehen. Auf der Vielfalt von Organismen und ihren Interaktionen beruhen Prozesse und Produktionswege in Ökosystemen, die von Menschen genutzt werden. Entsprechend ist der Erhalt von Biodiversität Voraussetzung für Ernährung und Gesundheitsvorsorge (Medizin), die Bereitstellung von Naturstoffen (Kleidung, Baumaterial, Werkstoffe) und anderer sogenannter Ökosystemdienstleistungen, wie z.B. die Pufferung des Klimas, die Verfügbarkeit von (Trink-)Wasser und der Schutz vor Überflutung.

politisch: Die enorme Bedeutung der Biodiversität für die menschliche Existenz hat ihren politischen Niederschlag vor allem im Übereinkommen zum Schutz der Biodiversität (Convention on Biological Diversity - CBD) gefunden, welches im Anschluss an den ersten Weltumweltgipfel 1992 in Rio de Janeiro verabschiedet wurde. Die größte, inzwischen von über 190 Staaten unterzeichnete Umweltkonvention hält fest, dass Biodiversität grundlegend für das Wohlergehen und die Lebensqualität von Menschen ist. Der Erhalt der Biodiversität, die nachhaltige Nutzung und die gerechte Teilung der Vorteile aus ihrer Nutzung sind als gleichwertige Ziele formuliert worden.

 
Downloads

Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt

Hrsg. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Download PDF (4,9 MB)

TAB-Fokus: Inwertsetzung von Biodiversität

Büro für Technikfolgenabschätzung beim Dt. Bundestag (TAB), 2015 Download PDF (393,6 KB) PDF online ansehen

Bioökonomie in Deutschland

Hrsg. BMBF und BMEL, 2014 Download PDF (17 MB) PDF online ansehen